2020 Terlan Nova Domus RiservaAlto Adige DOC Kellerei Terlan
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 300 €
Lieferzeit 2 - 3 Werktage
Eine große Aromenpalette offenbart diese zu 50% im Tonneaux und 50% im großen Holzfass vergorene Cuvée: Aprikose, tropische Früchte und Vanille lassen sich im Duft erkennen und harmonieren wunderbar mit dem kräftigen, ausgewogenen, leicht mineralischen Geschmack.
Hersteller / Importeur
"Terlan Kellerei",39018,"Terlan (BZ)",Italien
Flasche (0.75l), € 59,88/L
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Allergiehinweis enthält Sulfite
- Lagerpotential 202
- Verschluss Naturkorken
- Rebsorten
60% Weißburgunder
30% Chardonnay
10% Sauvignon
Südtirol
Italiens nördlichste Weinbauregion
Südtirol oder Alto Adige, wie es im Italienischen heißt, ist eine besonders herausfordernde Weinregion. Das Klima ist kühl, die Hänge sind steil, der Arbeitsaufwand hoch und die Weinberge klein. Lange Zeit haben Italienfahrer Südtirol nur als Transitstrecke zum Gardasee genutzt. Doch heute wird diese urwüchsige Region für ihre Skigebiete und Wandermöglichkeiten ebenso geschätzt wie für exzellentes Essen und hervorragende Weine. Weißburgunder aus Kellereien wie der Cantina Terlan gehören zu den besten der Welt, Sauvignon blanc ist genauso hervorragend wie Traminer oder Pinot nero, und die heimischen Sorten Vernatsch und Lagrein sind einzigartig. Südtirol hat mit seinen frischen Weinen ein Alleinstellungsmerkmal in Italien, und das wird weltweit geschätzt.
Cantina Terlan
Südtiroler Weine par excellence
Tradition, Handwerkskunst und eine Philosophie, die dem Wein alle Zeit der Welt lässt: Die Kellerei Cantina Terlan in Südtirol hat alles, was man für Spitzenweine braucht. Auf 165 Hektar wächst eine üppige Vielfalt verschiedener Trauben, aus denen die Winzergenossenschaft vor allem Weißweine mit einem enormen Lagerungspotential produziert. Das Terroir mit seinen kargen vulkanischen Böden auf einer Höhe zwischen 250 und 900 Meter über Null zeichnet sich durch seine Südlage und warme Sommer aus. Beste Bedingungen für Weine mit einem feinen mineralischen Geschmack und langem Abgang. Dies zeigt sich auch, wenn man Weine aus dem Weinarchiv probiert, die bis ins Jahr 1955 zurückreichen.